University of Jyväskylä | JYX Digital Repository

  • English  | Give feedback |
    • suomi
    • English
 
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
View Item 
  • JYX
  • Artikkelit
  • Humanistis-yhteiskuntatieteellinen tiedekunta
  • View Item
JYX > Artikkelit > Humanistis-yhteiskuntatieteellinen tiedekunta > View Item

46. Deutsch im medizinischen Kontext

ThumbnailAuthor's Final draft
View/Open
62.30Kb

Downloads:  
Show download detailsHide download details  
Ylönen, S. (2010). 46. Deutsch im medizinischen Kontext. In H. Krumm, C. Fandrych, B. Hufeisen, & C. Riemer (Eds.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. (pp. 467-476). http://www.degruyter.com/cont/imp/mouton/detail.cfm?id=IS-9783110205084-1: de Gruyter.
Authors
Ylönen, Sabine
Date
2010
Discipline
Soveltava kielitiede
Copyright
© 2010 de Gruyter. This is an author's final draft version of a book chapter whose final and definitive form has been published by de Gruyter.

 
Einleitung: Die Medizin, zu der im weiteren Sinne auch die Zahn- und Tiermedizin gerechnet werden können, gehört zu den ältesten Wissenschaften. Gesundheit, Krankheit und Tod haben die Menschen beschäftigt, seit es sie gibt. Da diese Fragen und die Kommunikation mit dem Arzt für jeden Menschen von Bedeutung sind, kommt medizinischer Fachsprache eine besonders wichtige Rolle zu. Sie ist Reflexions- und Untersuchungsgegenstand in Medizin und Sprachwissenschaft. Die Emanzipation der Nationalsprachen im 18./19. Jahrhundert führte auch in der Medizin zu einem demokratischeren Zugang zu Expertenwissen. Antike und neue Verkehrssprachen üben jedoch auch heute einen großen Einfluss auf die deutsche Fachsprache der Medizin aus. Auffälligstes Merkmal ist die enorme Zahl an Fachwörtern verschiedener vorklinischer (Anatomie, Physiologie usw.) und klinischer (Innere Medizin, Dermatologie usw.) Disziplinen, die mit einer zunehmenden fachlichen Speziali¬sierung entstanden sind (Rothschuh 1965; Wiese 1984: 14). Aus kommunikativer Sicht sind theoretische und praktische Textsorten und Gesprächstypen abnehmenden Abstraktionsgrades (von innerfachlicher bis Laienkommunikation) zu unterscheiden (Löning 1985: 26-31). In der Fachsprachenforschung spricht man in diesem Zusammenhang auch von der horizontalen (Fächer, Disziplinen) und vertikalen (Textsorten und Gesprächstypen unterschiedlichen Abstraktionsgrades) Gliederung der Fachsprachen (Hoffmann 1987, vgl. auch Art. 45). DaF-/DaZ-Materialien für medizinische Fachsprache liegen bislang nur wenige vor. Der Bedarf daran dürfte mit Blick auf die zunehmende Zahl von Ärzten, Pflegepersonal und Patienten mit Migrationshintergrund jedoch steigen. ...
Publisher
de Gruyter
Is part of publication
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : ein internationales Handbuch / edited by Hans-Jürgen Krumm ... [et al.]. Berlin ; De Gruyter Mouton, cop. 2010. - (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ISSN 1861-5090 ; Bd. 35.). ISBN 978-3-11-020508-4
Keywords
Saksa lääketieteen kontekstissa German in medical context
URI

http://urn.fi/URN:NBN:fi:jyu-201302061173

Metadata
Show full item record
Collections
  • Humanistis-yhteiskuntatieteellinen tiedekunta [3433]
  • Browse materials
  • Browse materials
  • Articles
  • Conferences and seminars
  • Electronic books
  • Historical maps
  • Journals
  • Tunes and musical notes
  • Photographs
  • Presentations and posters
  • Publication series
  • Research reports
  • Research data
  • Study materials
  • Theses

Browse

All of JYXCollection listBy Issue DateAuthorsSubjectsPublished inDepartmentDiscipline

My Account

Login

Statistics

View Usage Statistics
  • How to publish in JYX?
  • Self-archiving
  • Publish Your Thesis Online
  • Publishing Your Dissertation
  • Publication services

Open Science at the JYU
 
Data Protection Description

Accessibility Statement
Open Science Centre