Show simple item record

dc.contributor.authorOettl, Barbara
dc.date.accessioned2019-12-10T10:57:54Z
dc.date.available2019-12-10T10:57:54Z
dc.date.issued2008fi
dc.identifier.isbn978-951-39-8006-1fi
dc.identifier.urihttps://jyx.jyu.fi/handle/123456789/66697
dc.description.abstractThis study is dedicated to one color exclusively: the color white. Thus, it provides an important contribution to the history of colors as well as to the meaning and the monochromatic use of white as a means of design in 20th century visual arts. Research is based on the assumption that in order to examine one single color it is not enough to exclusively apply methods thaf are restricted to problems that are intrinsic to the fine arts only. This study is therefore divided into two main sections, which in their methodological approach differ from each other as a matter of principle: the analysis on the phenomenon and the meaning of white as regards its content based relevance is followed by case studies on five artists whose main purpose is to stress the role, meaning, and phenomenon of the color white in their works of art. While the case studies follow a well approved method in art history, that is an essentially monographic approach, the previous theoretical research offers a rather novel and unorthodox approach in art history. The interdisciplinary character of research in the fleld of color disciplines suggests that both the phenomenon of the color white as well as its iconological relevance and psychological impact - i.e. the cognitive as well as the connotated knowledge on white - are of importance for a full understanding. The results of this theoretical research, which also looks beyond art history, therefore form a complex and valuable background for the comprehension of art. They provide the vantage point for further research: the examination of the factual consequences of the color white for the artist's application in his works and at the same time of the resulting impact on the recipient. This study on the color white was executed in order to offer answers to these issues. Five case studies on artists using white in varying ways and out of different motivations allow the critical evaluation of the previous results in the theoretical section: Kasimir Malewitsch: The Philosophy of a Non-Color Lucio Fontana: A Cut Into Infinity Piero Manzoni: Art Upside Down - A Re-Evaluation of His White Works Robert Ryman: "What you see is what you see" - And More Dan Flavin: White From the Socketfi
dc.description.abstractIndem sich diese Studie einer einzelnen Farbe – Weiß – widmet, liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Koloritgeschichte, als auch zu Bedeutung und monochromen Gebrauch von Weiß als Gestaltungsmittel in der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert. Recherchen basieren auf der Überlegung, den Untersuchungen zu einer einzelnen Farbe nicht mit ausschließlich kunstimmanenten Mitteln gerecht werden zu können. Deshalb gliedert sich die vorliegende Arbeit in zwei Abschnitte, die sich in ihren methodologischen Untersuchungskriterien grundsätzlich unterscheiden: an die Recherchen zum Phänomen und zur inhaltlichen Bedeutungsebene der Farbe Weiß schließen sich Künstlerstudien an, die sowohl das Phänomen als auch die Bedeutung von Weiß in den jeweiligen Werken in den Vordergrund stellen. Während letztere unter anderem einer bewährten Vorgehensweise der kunstgeschichtlichen Untersuchung folgen, nämlich der größtenteils monographischen Herangehensweise, bereitet der vorangehende, theoretische Abschnitt im Gegensatz dant einen für die Kunstgeschichte in Teilen ungewöhnlichen Zugang zu Kunstwerken. Der interdisziplinäre Charakter der Farbforschung legt es nahe, sowohl das Phänomen Weiß, dessen ikonologischen Bedeutungsebenen sowie die psychologische Wirkung von Weiß, also kognitives wie auch konnotiertes Wissen, vorzustellen. Die theoretischen und damit auch jenieits der Kunstgeschichte angesiedelten Recherchen dieser Arbeit bilden eine unermesslich wertvolle Grundlage zum Verständnis von Kunst. Sie bereiten den Nährboden für weiterführende Untersuchungen: die der tatsächlichen Auswirkungen der Farbe Weiß auf Kunstschaffende wie auch den Rezipienten. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, entstand diese Arbeit zur Farbe Weiß, ihrer phänomenologischen Belange und ikonologischen sowie psychologischen Bedeutungsebenen. Studien zu fünf auf unterschiedliche Weise in Weiß arbeitenden Künstler, dienen zur Überprufung der vorab gewonnenen Untersuchungsergebnisse: Kasimir Malewitsch: Philosophie einer Unfarbe Lucio Fontana: Der Schnitt in die Unendlichkeit Piero Manzoni: Kunst steht Kopf - Eine Neubewertung des weißen Werkes Robert Ryman: ,,What you see is what you see" - und mehr Dan Flavin: Weiß aus der Steckdoseger
dc.subject1900-luku
dc.subjecttaide
dc.subjecttaidehistoria
dc.subjectvalkoinen (väri)
dc.subjectvärioppi
dc.subjectvärit
dc.titleWeiss in der Kunst des 20. Jahrhundertsfi
dc.typeDiss.
dc.identifier.urnURN:ISBN:978-951-39-8006-1
dc.type.ontasotVäitöskirja
dc.rights.accesslevelopenAccess
dc.subject.ysoart historyfi
dc.subject.ysofine artsfi
dc.subject.ysowhite (color)fi
dc.subject.ysocoloursfi
dc.subject.ysoartistsfi
dc.rights.accessrights
dc.date.digitised2019


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record